Naturbad Luppa: AfD setzt sich für Lösung ein

Naturbad Luppa Gudrun Petzold

Seit vielen Jahren ist die Wasserentnahme am Kiessee Naturbad Luppa bei Oschatz für Anwohner und Freunde des Naherholungsgebietes ein sehr brisantes Thema. Kritiker äußern, dass durch die landwirtschaftliche Wasserentnahme am Naturbad die Wasser- und Badequalität stark beeinträchtigt werde, ja das Naturbad u.a. durch Wasserpflanzen-Befall langfristig gar nicht mehr genutzt werden könnte!

14.05.24

Auch ein zunehmendes Baumsterben wird festgestellt. Befürworter der Wasserentnahme entgegnen, dass diese den Bestand des Naturbads nicht gefährde und gerade in Dürreperioden unabdingbar sei!

Lösungsorientierte Gespräche mit Vertretern des Landratsamtes und der Staatsregierung

Als Mitglied des Petitionsausschusses liegt Frau MdL Petzold eine entsprechende Petition einer Oschatzer Bürgerinitiative vor, in der um eine Untersagung weiterer Wasserentnahmen eindringlich gebeten wird.

Anlässlich dieses dringenden Bürgeranliegens führte der Petitionsausschuss am 19.03.2024 eine Ortsbesichtigung am Naturbad Luppa durch. An dieser und der nachfolgenden Besprechung im Rathaus Wermsdorf nahmen neben den Petenten (Bürgerinitiative) auch unser Petitionsausschuss-Mitglied der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag, mehrere Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Vertreter der Landesdirektion Sachsen, Vertreter des Landratsamtes Nordsachsen, der Bürgermeister der Stadt Wermsdorf und der Pächter des Naturbades und die betroffenen Bauern teil.

Gegenwärtig findet eine sorgfältige fachliche Prüfung weiterer Lösungswege statt! Die Bürgerinitiative aus Oschatz wird sich gemeinsam mit Frau MdL Petzold weiterhin dafür einsetzen, um im gemeinsamen Ringen für eine Lösung der Probleme des Naturbades Luppa  –zur Zufriedenheit aller Beteiligten–   zu sorgen!

Politik für behinderte Menschen statt linke Praxis-Ferne!

Behinderte Menschen Michael Welsch Gudrun Petzold AfD Nordsachsen

Am 05.05.24 fand erneut der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ statt. Dies ist für Frau MdL Petzold Anlass für grundsätzliche Gedanken zur Politik für behinderte Menschen: Denn auf EU- und Bundesebene nehmen die Bestrebungen zu, die „Werkstätten für behinderte Menschen“ (WfbM) schrittweise überflüssig zu machen.

10.05.24

Stattdessen sollen behinderte Menschen im Sinne der „Erfurter Erklärung für einen inklusiven Arbeitsmarkt 2030“ vom 04.11.2022 in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Dies entspricht jedoch nicht dem Willen vieler behinderter Menschen und ist zudem zutiefst realitäts- und praxisfern!

Behinderte Menschen wollen ihre Werkstätten!

Da Frau MdL Petzold selbst jahrelang in der Behindertenhilfe tätig war und als „Sprecherin für Behindertenpolitik“ der AfD-Fraktion Sachsen fungiert, hat sie sich am 05.04.24 mit einem Schreiben an den den Landesbeauftragten für Inklusion im Freistaat Sachsen, Herrn Welsch, gewandt. Grundlage dessen ist die Medieninformation von Herrn Welsch vom 03.12.2023, in der dieser auf die Empfehlungen des „UN Fachausschusses zum kombinierten zweiten und dritten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention“ verweist. Sie finden dieses äußerst wichtige Schreiben von Frau Petzold hier.

Frau MdL Petzold untermauerte ihre Argumentation auch mit zwei Anlagen: Denn wie wichtig die WfbM behinderten Menschen sind, zeigt unter anderem diese Petition, die bereits circa 50.000 Unterstützer gefunden hat! Auch in dieser Audio-Reportage der Katholischen Sonntagszeitung vom 15.02.2024 wird deutlich, wie wichtig die WfbM für die Betroffenen nach wie vor sind! Offenbar scheint bei dieser erzwungenen Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt nicht das Wohl behinderter Menschen, sondern vielmehr ideologische Praxisferne maßgeblich zu sein.
In einem weiteren Schreiben an Herrn Welsch vom 19.04.24 ließ Frau Petzold Herrn Welsch die oben genannten Dokumente zur Kenntnisnahme zukommen.

Behinderte Menschen werden für Hetze gegen die AfD vereinnahmt

Um sich schließlich einen realistischen Einblick in die Arbeit der Werkstätten für behinderte Menschen zu verschaffen, hat Frau MdL Petzold bei mehreren Werkstätten einen Vor-Ort-Termin erfragt und einen Fragenkatalog geschickt. Insbesondere in Torgau und Oschatz wurde diese vernunftorientierte Kontaktaufnahme jedoch aus ideologischen Gründen abgelehnt! Frau Petzold stieß zuerst auf eine unerklärliche Zurückweisung.

Doch nach einer Mitteilung vom Geschäftsführer einer WfbM, „Lebenshilfe und AfD sind unvereinbar!“, wurden ihr schlagartig die Verhaltensweisen der Verantwortlichen der WfbM klar! Bei nachfolgenden Recherchen entdeckte sie den Anti-AfD-Ratgeber „Empfehlungen zum Umgang mit der AfD“ der in der Behindertenhilfe maßgeblichen „Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.“. Außerdem unterzeichneten 15 Sozialverbände den hetzerischen Anti-AfD-Aufruf „Wachsam sein für Menschlichkeit“ vom 26.04.2018.
Aus Sicht von Frau MdL Petzold ist das inakzeptabel, weshalb sie Herrn Welsch in ihrem Schreiben vom 05.04.2024 auch darüber in Kenntnis gesetzt hat.

Es ist Frau Petzold ein Herzensanliegen, dass die optimal funktionierenden WfbM –die für unsere behinderten Bürger definitiv ein erfülltes Leben absichern– nicht unnötig und unrealistisch zweckentfremdet, überlastet und damit sinnlos zerstört werden. Ebenso wenig dürfen sie von Links gegen die AfD vereinnahmt und missbraucht werden!

Internationaler Tag der Feuerwehrleute

Zum Internationalen #TagDerFeuerwehrleute am 4. Mai möchte ich für Euren täglichen Einsatz danken.
Die Anforderungen für unsere mehr als 40.000 Freiwilligen, Jugend-, Berufs- oder Werksfeuerwehren in Sachsen steigen ständig und deshalb werde ich mich weiterhin für eine gute Ausstattung unserer Wehren sowie ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten der Kameraden einsetzen.
Denn niemand möchte im Notfall auf schnelle Hilfe verzichten!

https://tobias-heller.de

+++ Wahlkampfauftakt im Landkreis Nordsachsen +++

Am heutigen 1. Mai begann der Wahlkampf der AfD für die Kommunal- und EU-Wahl am 9. Juni auch bei uns im Landkreis Nordsachsen. Wir starteten in Bad Düben, fuhren über Delitzsch, Schkeuditz, Torgau und Taura sowie abschließend nach Oschatz. Nochmals herzlichen Dank an die interessierten Bürger, die guten Gespräche und den ausgezeichneten Einsatz unserer Mitglieder für eine sehr gute Atmosphäre an den Wahlkampfständen!

Naturpark-Bericht: Die AfD informierte sich über unsere grünen Lungen!

Die Naturparks in Sachsen füllen bemerkenswerte 11 Prozent der Landesfläche! Damit sind sie von unschätzbarem Wert für die Flora und Fauna unserer sächsischen Heimat und stellen zugleich wichtige Naherholungsgebiete für die Bürger dar!

17.04.2024

Mit Spannung wurde deshalb die Präsentation des „Berichts zur Arbeit der Naturparke in Sachsen“ am 11.04.2024 im Sächsischen Landtag unter Anwesenheit von Landtagspräsident Matthias Rößler, Ministerpräsident Kretschmer und Umweltminister Günther erwartet! Mich vertrat mein Wahlkreis-Mitarbeiter, Herr Tobias Heller, vor Ort. Er konnte sich umfassend über den aktuellen Stand der Naturparke in Sachsen informieren und wichtige Inspirationen und Ideen mitnehmen.

Die Vertreter des Naturparks Dübener Heide, darunter Herr Thomas Klepel, Frau Karsta Niejaki und Herr Sebastian Veit, waren ebenfalls anwesend. Sie repräsentierten damit eine Region, die sich über eine beeindruckende Fläche von 770 km² erstreckt. Mehr als die Hälfte davon ist mit Wald bedeckt!

AfD Nordsachsen engagiert sich für Dübener Heide

Auch die AfD Nordsachsen hat sich früh für den Erhalt und den infrastrukturellen Anschluss der Dübener Heide eingesetzt! So engagierte ich mich gemeinsam mit weiteren sächsischen und sachsen-anhaltinischen AfD-Abgeordneten für die Reaktivierung der traditionsreichen Heidebahn-Strecke, die zahlreichen Nordsachsen sowie Touristen eine unkomplizierte Anreise in die wunderschöne Dübener Heide ermöglichen würde. Zudem setzten wir uns als AfD im Rahmen zahlreicher Arbeitstreffen für eine Reaktivierung des „Haltepunkt Heidebahnhofs Klitzschen“ ein.

Das Engagement der AfD wurde jedoch von der Sächsischen Staatsregierung weder begrüßt noch unterstützt! Leider blieb es stattdessen – auch bezüglich der Heidebahn und des „Heidebahnhofs Klitzschen“ – bisher nur bei leeren Versprechungen der Altparteien. Entsprechende vernunftorientierte Anträge unserer Fraktion für die Heidebahn sowie für den „Haltepunkt Heidebahnhof Klitzschen“ wurden von den Altparteien einstimmig abgelehnt!

Familienfreundliche Naturparke notwendig

Dabei zeigte die Veranstaltung vom 11.04.2024, wie wichtig die Naturparke für unsere Heimat sind: Friedel Heuwinkel, der Präsident des Verbands Deutscher Naturparke, hielt dazu beispielsweise eine inspirierende Rede. Er betonte die unschätzbare Lebensqualität der ländlichen Regionen und die Notwendigkeit, diese Naturflächen zu erhalten.

Die Naturparke haben sich hohe Ziele gesetzt: Bildungsarbeit, nachhaltiger Tourismus und vor allem der Schutz und die Entwicklung der Naturparke selbst! Mit dem „Wartburger-Programm” haben sie einen Fahrplan bis 2030 erstellt, um diese Ziele zu erreichen. Hierzu wünscht man sich eine Finanzierung der Zukunftsstrategie bis 2035. Insbesondere für Familien mit Kindern sollten die Naturparke ein Ort der Erholung und des bereichernden Kontakts mit der Natur sein!

AfD hakt nach

Die ersten Erfolge im Artenschutz konnten bereits verzeichnet werden: Die Vertreter der drei sächsi-schen Naturparke Zittauer Gebirge, Erzgebirge/Vogtland und Dübener Heide präsentierten stolz einige Beispiele.
Zum Abschluss des Treffens wurde ein deutlicher Appell an die Politik gerichtet. Denn es bedarf so-wohl mehr Personals als auch längerer Förderzeiträum, um langfristige Projekte zu realisieren! Der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag ist die Unterstützung unserer Naturparke ein Herzensanliegen. Um auch den notwendigen Förderbedarf zu ermitteln, hat der sächsische AfD-Landtagsabgeordnete Thomas Prantl am 29.09.2022 beispielsweise eine Kleine Anfrage zur Finanzierung der Naturparke in Sachsen gestellt.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.