Vertriebene/Deutsche aus Rußland

Sehr geehrte Mitstreiter,

ich erinnere Sie an die Sitzung am 15.04.2019/18,00 Uhr im AfD-Büro Eilenburg.
Unsere Arbeitsgrundlage wird das Protokoll vom 18.02.2019 sein.
Der Hauptschwerpunkt unserer Zusammenkunft, wird im Rahmen des Wahlkampfes, die Vorbereitung der Busfahrt am 23./24.05.20 19 / MdB Spangenberg, für unsere heimatvertriebenen Mitbürger und unsere Deutschen aus Russland sein.

Ich bitte um rege Teilnahme.

Mit kameradschaftlichem Gruß

Gudrun Petzold
Leiterin „Vertriebene/ Deutsche aus Rußland“
Stellv. Kreisvorsitzende
AfD-Kreisverband Nordsachsen
Direktkandidatin WK 36/Torgau- Oschatz

 

2-tägige Informationsfahrt zum Deutschen Bundestag

Noch freie Plätze

 

Nächste Informationsfahrt zum Deutschen Bundestag

Termin: 23./24. Mai 2019 (Donnerstag/Freitag)

 

Die nächste kostenlose Informationsfahrt zum Deutschen Bundestag mit Einblick in den parlamentarischen Betrieb startet in Kürze am 23./24. Mai.

 

Für die vom Büro MdB Detlev Spangenberg organisierte Informationsfahrt gibt es noch freie Plätze. Die Bundestagsverwaltung will mit dem Angebot interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, einen Blick hinter die Kulissen des politischen Geschehens zu werfen. Es wird der Plenarsaal mit einem Informationsvortrag besichtigt, als weitere Stationen unter anderen das Bundesministerium für Gesundheit und der Bundesnachrichtendienst.

 

Die An- und Abreise erfolgt für die Teilnehmer kostenlos mit dem Bus. Kostenfrei sind ebenfalls das Mittagessen an beiden Tagen, Abendessen sowie die Übernachtung/Frühstück in einem Berliner Hotel. Die Teilnehmenden werden grundsätzlich in Doppelzimmern untergebracht. Ausnahmen sind möglich. Teilnehmende können jedoch bei Übernahme der Mehrkosten in Einzelzimmern übernachten, soweit das Hotel diese in der gewünschten Zahl bereitstellen kann.

 

Der genaue Programmablauf wird derzeit vom Bundespresseamt-Besuchsdienst vorbereitet. Die Abfahrt ist ca. 7.00 Uhr und die Ankunft, ebenfalls am Abfahrtsort, gegen 17.00/18.00 Uhr am Folgetag. Der genaue Abfahrtsort wird noch bekannt gegeben.

 

Ab sofort können sich Interessenten für diese Besuchsfahrt unter detlev.spangenberg.ma03@bundestag.de anmelden.

 

Dafür sind folgende Angaben erforderlich:

 

Name, Vorname

Geburtsdatum und Geburtsort

Adresse

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

 

Nur für den Fall, dass kein Mailzugang zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit der telefonischen Anmeldung unter: 030 – 227 78539, Frau Schütz.

Detlev Spangenberg, MdB

Alle Arzneimittel auf krebserregende Verunreinigung mit N-Nitrosodimethylamin untersuchen

Zum Entwurf eines „Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ der Bundesregierung und zum Antrag der AfD-Faktion „Alle Arzneimittel auf die krebserregende Verunreinigung mit N-Nitrosodimethylamin zu untersuchen“ (Hintergrund war verunreinigtes Valsartan von einem chinesischen Hersteller) erklärte Detlev Spangenberg, MdB und Mitglied im Gesundheitsausschuss, im Plenum am 4. März 2019.

Hier haben wir es mit einem vielleicht noch nicht abschätzbaren Problem zu tun, nämlich der Verunreinigung von blutdrucksenkenden Mitteln durch Nitrosamine, welche als krebserregend eingestuft werden und wahrscheinlich DNA-Mutationen hervorrufen können.

Wenn nun gefordert wird, dass die Hersteller strengere Kontrollen durchführen müssen, um Verunreinigungen zu erkennen bzw. zu vermeiden, dann ist natürlich nicht nachvollziehbar, dass den Herstellern eine Übergangsfrist von zwei Jahren eingeräumt wird, um die Auflagen zu erfüllen. Das ist auch insofern unverständlich, da es als Ersatz Medikamente gibt, bei denen diese krebserregenden Stoffe nicht nachgewiesen wurden. Wir fordern mit unserem Antrag eine gesetzliche Regelung, die sicherstellt, dass pharmazeutische Unternehmen ihre Rückstellmuster auf Verunreinigungen mit Nitrosaminen untersuchen müssen und die Untersuchungsergebnisse den zuständigen Überwachungsbehörden vorzulegen haben.

Der jetzt vorliegende Gesetzentwurf der Bundesregierung beinhaltet sinnvolle Vorstöße. Allerdings fehlt in der jetzigen Fassung, im Gegensatz zur allerersten Version des Gesetzentwurfs, der nur für auffallend kurze Zeit im Netz veröffentlicht wurde, die Streichung der Importquote für Arzneimittel. Die Streichung dieser Importquote ist inzwischen allerdings dringend geboten. Wir als AfD-Fraktion haben dies bereits in einem Antrag von Dezember 2018 gefordert. Die Importquote schafft mehr Nachteile, als sie Nutzen in Form einer Kosteneinsparung mit sich bringt. Außerdem bedeutet sie eine gesetzlich auferlegte Benachteiligung von deutschen Pharmazeutika Herstellern. Dazu werden internationale kriminelle Machenschaften bezüglich Medikamentenbeschaffung und -handel gefördert, wie der Fall Lunapharm aus Brandenburg zeigt.

Die Importquote führt uns außerdem in einem ganz sensiblen Bereich, der Medikamentenversorgung – gesetzlich verordnet – systematisch in die Abhängigkeit von Billigproduzenten aus dem Ausland.

Außerdem sollen sich aus dem 2011 eingeführten AMNOG-Verfahren Preisreduzierungen ergeben, womit die Billigimporte sowieso an Bedeutung verlieren. Diesen Zusammenhang hat dankenswerterweise auch der Bundesrat in seiner Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzentwurf der Bundesregierung herausgestellt. Der Bundesrat stellt die Importquote ebenfalls ausdrücklich in Frage.

Detlev Spangenberg, Mitglied des Deutschen Bundestages

Bürgersprechstunde zum Thema “Der Wolf in unserer Heimat”

Auf Grund vieler Bürgernachfragen, lädt der AfD-Kreisverband Nordsachsen am 04.04.2019 / 19,00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde zum Thema “Der Wolf in unserer Heimat” ein.

Die Veranstaltung findet im Gasthof “Highlanderhof Lampertswalde”, Winterseite 5 in 04758 Lampertswalde/Cavertitz statt.

Als Gastredner wird Herr Rene Hein, vom AfD-Kreisverband Meißen recht herzlich begrüßt.

 

13. Kreisparteitag in Eilenburg

30.03.2019 – 13. Kreisparteitag der AfD Nordsachsen
Unter der Versammlungsleitung unseres Generalsekretärs Jan Oliver Zwerg und dem Rechtsanwalt Martin Braukmann vom Landesschiedsgericht des LV Sachsen kamen die Mitglieder des KV Nordsachsen zu ihrem 13. Parteitag zusammen. Unter anderem wurden das Wahlkampfprogramm für die Wahlen in 2019 vom Leiter der Gruppe Wahlkampf, Herrn Rico Winterlich vorgestellt und beschlossen, der Rechenschaftsbericht des Kreisvorsitzenden Herrn Renè Bochmann verlesen, Wahlkampfstrategien für die Kommunalwahlen im Mai, die zeitgleiche Europawahl und auch die Landtagswahl im September diskutiert. Herr Felix Jüngling aus der Ortsgruppe Dommitzsch wertete das Ergebnis der Aufstellungsversammlungen für die Kommunalwahlen und die Kreistagswahl aus und verlas die Anzahl der Kandidaten für die einzelnen Gemeinderäte in Nordsachsen, sowie die Spitzenkandidaten unserer Liste für die Kreistag.

Neben den angenhemen Dingen wurde auch ausführlich über aktuelle Angriffe gegen unseren Kreisverband und vor allem gegen den Vorstand diskutiert. In jüngster Vergangenheit gab es von Gegnern unseres Kreisverbandes angestiftet, Falschmeldungen der Leipziger Volkszeitung zu einer Großveranstaltung in Eilenburg und deren Zustandekommen, sowie zur Finanzierung. Feinde unseres Kreisverbandes sprachen von Veruntreuung und verlangten gar den Rücktritt des gesamten Vorstandes. Nach eingehender Prüfung der haltlosen und gemeinen Vorwürfe konnten die Juristen dies vollumfänglich aufklären und den gesamten Vorstand entlasten. Zu keiner Zeit gab es nur ansatzweise Unregelmäßigkeiten. Gegen den Hauptverursacher der unwahren Pressemitteilung aus Mügeln werden nun ein Parteiordnungsverfahren folgen sowie zivilrechtliche Schritte eingeleitet.


Zum Ende der Veranstaltung dankte der Kreisvorsitzende den Gästen für die Hilfe bei der Durchführung des Parteitages und den beiden Kassenprüfern, Herrn Dr. Medicus und Herrn Glimpel für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Volles Haus und Jubel für Curio und Böhringer in Eilenburg

22.03.2019 Bürgerhaus zu Eilenbug – großer Festsaal

Das Bürgerhaus war prall gefüllt, die Gäste gut gelaunt und trotz Ankündigung keine Demonstranten in Sicht. Am 22.03. fanden sich über 400 nordsächsische Unternehmer und Interessierte im Bürgerhaus zu Eilenburg ein, um eine geballte Versammlung hochkarätiger AfD-Politiker zu sehen, hören und auf Herz und Nieren zu prüfen. MdB Dr. Gottfried Curio heizte den Saal mit flammender Rede ein, während MdB Peter Böhringer die fatale Geldpolitik der Regierung geißelte. Die MdB‘s Siegbert Droese, Karsten Hilse, Christoph Neumann und MdL Carsten Hütter aus dem sächsischen Landtag, hielten kürzere Reden und standen dem Publikum Rede und Antwort. Herzensangelegenheiten des Publikums waren Migration und sichere Grenzen, wirtschaftliche Entlastung und eine mögliche GEZ-Abschaffung im Falle eines AfD-Wahlsiegs und AfD-Ministerpräsidenten in Sachsen. Einige Antworten wurden mit tosendem Applaus begrüßt. Eine besonders berührende Szene war die Frage des 9-jährigen Karls, der trotz Schulschwänz-Motivation durch die Anti-CO2-Aktivisten zur Schule gehen wollte. Er fragte, wie sich die AfD um die Zukunft der Kinder kümmern würden und erhielt Antworten von gleich 3 AfD-Größen von Familienförderung bis zur Verbesserung der Schulen. Nach 2 Stunden war die Veranstaltung beendet und die Gäste verabschiedeten die Redner mit stehendem Applaus. Im Nachgang war im Foyer unter den Besuchern zu hören, dass Familienmitglieder und Freunde aus Angst nicht zur Veranstaltung gekommen waren. Die LVZ hatte im Vorfeld versucht, die Veranstaltung zu verunglimpfen und von einer dubiosen Veranstaltung und fragwürdigen anonymen Einladungen berichtet. Vermutlich angestachelt von Gegnern des AfD Kreisverbandes wurden einmal mehr Unwahrheiten verbreitet. Gut für die Besucher, die kamen, denn das Bürgerhaus war ohnehin prall gefüllt. Insgesamt ein großer Erfolg für die AfD und nordsächsische Unternehmer, die sich der Loyalität der AfD gegenüber den Sachsen versichern wollten.

 

 

 

 

weiterlesenVolles Haus und Jubel für Curio und Böhringer in Eilenburg

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.