Meine Rede vom 12.06.24: Wir brauchen keine linksideologischen „Interessenvertreter“!

AfD Rede Sächsischer Landtag Gudrun Petzold AfD Fraktion Sachsen

Anlässlich des bereits in der 4. und 6. Legislaturperiode diskutierten Entwurfs „Gesetz zur Stärkung der Mitwirkung, Mitbestimmung und Interessenvertretung von Seniorinnen und Senioren im Freistaat Sachsen“ der LINKEN-Landtagsfraktion habe ich am 12.06.2024 im Sächsischen Landtag gesprochen. Dabei berichtete ich auch vom unwürdigen und empörenden Umgang bestimmter Sozialverbände und „Beauftragter“ mit meiner Partei, der „Alternative für Deutschland“ (AfD)!

Hier finden Sie diese Rede als Video:

Im Folgenden die Rede im Manuskript zum Lesen:

Werte Damen und Herren Abgeordnete,

der „Gesetzentwurf zur Stärkung der Mitwirkung, Mitbestimmung und Interessenvertretung von Seniorinnen und Senioren“ ist bereits in der 4. und 6. Legislaturperiode diskutiert worden.

Unsere Argumente zur Ablehnung Ihres Gesetzesentwurfes sind selbstverständlich die gleichen geblieben!

Meine Damen und Herren von den LINKEN, ich möchte noch einmal betonen, dass die Senioren -und hier gehöre ich auch dazu- nicht grundsätzlich eine unterstützungsbedürftige Bevölkerungsgruppe sind.

Senioren brauchen keinen linken „Nanny-Staat“!

Wir brauchen keinen „Nanny-Staat“!

Wir sind durchaus in der Lage, uns selbstständig und aktiv, ohne linkssozialistische Belehrung, in die politischen, kulturellen und sozialen Prozesse einzubringen!
Und deshalb braucht es auch NICHT irgendwelche, von linken Ratgebern dominierten Gremien und Strukturen, die auf eine Teilhabe von Senioren ausgerichtet sind!

Wir müssen weder von Landesseniorenbeauftragten, Kreisseniorenbeauftragten noch von irgendwelchen Seniorenräten gepampert werden!

Und hier kann ich durchaus sagen, dass ich für sehr viele Menschen meiner Generation spreche.

Ihre angestrebten Parallelstrukturen, so auch z.B. die Landes- und Kreisbeauftragten für Inklusion, für behinderte Menschen, sind unwirtschaftlich und teuer!

Außerdem habe ich in meiner Wahlkreisarbeit als direkt gewählte Abgeordnete festgestellt, dass eine effektive und sinnvolle Zusammenarbeit mit diesen Organisationsformen sehr schwierig ist!
Ich musste vielfach erleben, sehr geehrte Frau Köpping, dass diese Beauftragten nicht in der Lage waren, mit ihrer Volksvertreterin vor Ort zu kommunizieren.

Einen schwerwiegenden Grund hierfür sehe ich insbesondere in den dort vorliegenden „Empfehlungen zum Umgang mit der AfD“, herausgegeben von der „Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.“, sowie anderen antidemokratischen Aufrufen gegen die AfD, wie zum Beispiel den verlogenen Aufruf der Sozialverbände „Es geht uns alle an. Wachsam sein für Menschlichkeit“.
Ein Schelm, der dabei Böses denkt!

Viele Beauftragte verweigern AfD-Abgeordneten Zusammenarbeit!

Leider, und das bedaure ich sehr, kam es auch diesbezüglich -trotz vielfacher Bemühungen meinerseits- zu keiner gemeinsamen effektiven Arbeit mit den Landesbeauftragten für Inklusion für behinderte Menschen!!

Langsam drängt sich mir ein Verdacht auf!

Die vielen Beauftragten -so auch die zukünftigen Seniorenbeauftragten- die heute per Gesetz von den LINKEN installiert werden sollen, werden höchstwahrscheinlich NICHT dem vorgeschobenen Ziel der Unterstützung der Senioren dienen.

Meiner Meinung nach sind sie nur Mittel zum Zweck zur Sicherung einer starken Wählerschaft für die nächste Wahl im vergreisenden Land Sachsen!

Ach, was rede ich hier noch…!

Ihre sozialistische Riege -sehr geehrte Abgeordnete der LINKEN- wird sowieso in ein paar Tagen in diesem Hohen Haus nicht mehr anwesend sein!

Aber ich werde eine glückliche Seniorin im Ruhestand sein, auch ohne Ihr zweckentfremdetes Gesetz und Ihre beantragten, meist nutzlosen Beauftragten!

Danke!

Adieu!

Kommunal- und Europawahl 2024: AfD auf Platz eins in Nordsachsen!

Liebe Freunde, wir bedanken uns recht herzlich bei jedem, der uns bei der gestrigen Wahl seine Stimmen gegeben hat und natürlich auch bei allen, die uns in den letzten Wochen und Monate teils aufopferungsvoll unterstützt haben.
Die Ergebnisse sind für uns überwältigend:
Bei der Europawahl haben wir in Nordsachsen satte 37% erzielen können und sind mit großem Abstand zur CDU (knapp 13% Vorsprung) auf Platz eins.
In der Gemeinde Arzberg sogar mit knapp 52 % deutlich vor den übrigen Kartell-Parteien.
Für uns als Kreisverband sind die Ergebnisse bei den Kommunalwahlen noch wichtiger und auch bei dieser Wahl haben sich die Nordsachsen deutlich für die AfD ausgesprochen.
Wir konnten 31,5% der Stimmen für uns gewinnen, gehen als Sieger aus der Kreistagswahl hervor und stellen nun die größte Fraktion im Kreistag.
Dabei zeichneten sich vor allem die bekanntesten Kandidaten in den acht nordsächsischen Wahlkreisen mit Spitzenergebnissen bei der Stimmenanzahl aus.
Wahlkreis 01: André Wilde 4.669 Stimmen
Wahlkreis 02: Theodor Arnold 5.611 Stimmen
Wahlkreis 03: Klaus Hofmann 5.583 Stimmen
Wahlkreis 04: René Bochmann 6.327 Stimmen
Wahlkreis 05: Maiko Lemm 3.887 Stimmen
Wahlkreis 06: Tobias Heller 6.073 Stimmen
Wahlkreis 07: Enrico Gruhne 4.438 Stimmen
Wahlkreis 08: Uwe Joite 6.439 Stimmen

In den größeren Städten hat die AfD deutliche Zugewinne:
Oschatz 34,1% – die AfD konnte drei Stadtratssitze hinzugewinnen und stellt nun die größte Fraktion. Unser Spitzenkandidat Uwe Joite, wurde mit 2.833 Stimmen unangefochtener Stimmenkönig und ließ den Konkurrenten mit gebührendem Abstand hinter sich.
Eilenburg 31,7% – unsere bisherigen drei Kandidaten, werden nun mit sieben Stadträten die größte Fraktion stellen.
Delitzsch 27,9% – wir konnten unsere Stadtratsmandate von fünf auf acht erhöhen und stellen die stärkste Fraktion.
Dommitzsch 33,5% – unsere Kandidaten konnten über acht Prozent hinzugewinnen und ein zusätzliches Mandat zur stärksten Fraktion erringen.
Torgau 27,9% – hier wurde die erfolgreiche Arbeit unserer beiden Stadträte, Dieter und Liliana Glimpel, mutmaßlich honoriert und so ziehen vier weitere Stadträte zur stärksten Frakion ein.
Taucha 23 % – unser bisheriger „Einzelkämpfer“ Klaus Hofmann errang mit den neu gewählten Stadträten erneut über 5 Prozent hinzu und wird für seine hartnäckige und sachliche Arbeit belohnt.
Belgern-Schildau 34,9% – hier wird unsere Stadtratsfraktion mit vier Stadträten vertreten sein. Leider bleiben mindestens zwei AfD-Stadtratssitze unbesetzt.
Aber trotz der guten Ergebnisse, wollen wir demütig bleiben. Die hohen Stimmzahlen sind ein Vertrauensvorschuss und gleichzeitig ein Arbeitsauftrag der Bürger an uns. Diesen Auftrag nehmen wir gerne an. Mit den gewählten Kandidaten haben wir eine sehr kompetente Gruppe an Leuten aufgestellt, für die das Wohlergehen unserer Heimat an erster Stelle steht.

René Bochmann
Kreisvorsitzender

Tobias Heller
stellv. Kreisvorsitzender

Tipps zur Wahl am 9. Juni

Da immer wieder Fragen zur Wahl auftauchen:
Wie viele Stimmen habe ich bei den Kommunalwahlen 2024?
Bei den Wahlen der kommunalen Parlamente, also der Kreistage, Stadt-, Gemeinde- oder Ortschaftsräte haben die Wähler in Sachsen jeweils pro Gremium 3 Stimmen.
Diese Stimmen können einem Kandidaten einer Partei, mehreren Kandidaten einer Partei oder Kandidaten verschiedener Parteien gegeben werden.
Das heißt, dass man insgesamt 3 Kreuze auf jedem Stimmzettel setzen darf. Diese 3 Stimmen können ganz nach belieben verteilt werden:
Entweder alle 3 Stimmen einem Bewerber geben.
Oder auf mehrere Bewerber, auch über Parteigrenzen hinweg verteilen.
Es auch erlaubt, weniger als 3 Stimmen zu vergeben werden.
Mehr als 3 Stimmen dürfen es nicht sein!
Dann ist der Wahlzettel ungültig!!
Bei der EU-Wahl am 9. Juni kann man lediglich 1 Stimme vergeben!

PS:
Das oft von linken Trollen beschriebene Unterschreiben des Wahlzettels macht diesen ungültig.
Setzen Sie also niemals Ihre Unterschrift auf einen Wahlschein!

Landesparteitag in Glauchau

am vergangenen Wochenende fand unser Landesparteitag in Glauchau statt. Unsere Delegierten wählten neben neuen Vertretern im Landesvorstand ebenfalls neue Rechnungsprüfer und  Mitglieder des Landesschiedsgericht. Unser Wahlprogramm „Damit Sachsen Heimat bleibt“ zur Landtagswahl 2024 wurde am Sonnabend mehrheitlich verabschiedet und steht demnächst zum Abruf bereit. Unser Auftrag der Wähler besteht klar erkennbar in der Regierungsübernahme hin zu einer freiheitlich-bürgerlichen Politik ohne Verbote!

Naturbad Luppa: AfD setzt sich für Lösung ein

Naturbad Luppa Gudrun Petzold

Seit vielen Jahren ist die Wasserentnahme am Kiessee Naturbad Luppa bei Oschatz für Anwohner und Freunde des Naherholungsgebietes ein sehr brisantes Thema. Kritiker äußern, dass durch die landwirtschaftliche Wasserentnahme am Naturbad die Wasser- und Badequalität stark beeinträchtigt werde, ja das Naturbad u.a. durch Wasserpflanzen-Befall langfristig gar nicht mehr genutzt werden könnte!

14.05.24

Auch ein zunehmendes Baumsterben wird festgestellt. Befürworter der Wasserentnahme entgegnen, dass diese den Bestand des Naturbads nicht gefährde und gerade in Dürreperioden unabdingbar sei!

Lösungsorientierte Gespräche mit Vertretern des Landratsamtes und der Staatsregierung

Als Mitglied des Petitionsausschusses liegt Frau MdL Petzold eine entsprechende Petition einer Oschatzer Bürgerinitiative vor, in der um eine Untersagung weiterer Wasserentnahmen eindringlich gebeten wird.

Anlässlich dieses dringenden Bürgeranliegens führte der Petitionsausschuss am 19.03.2024 eine Ortsbesichtigung am Naturbad Luppa durch. An dieser und der nachfolgenden Besprechung im Rathaus Wermsdorf nahmen neben den Petenten (Bürgerinitiative) auch unser Petitionsausschuss-Mitglied der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag, mehrere Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Vertreter der Landesdirektion Sachsen, Vertreter des Landratsamtes Nordsachsen, der Bürgermeister der Stadt Wermsdorf und der Pächter des Naturbades und die betroffenen Bauern teil.

Gegenwärtig findet eine sorgfältige fachliche Prüfung weiterer Lösungswege statt! Die Bürgerinitiative aus Oschatz wird sich gemeinsam mit Frau MdL Petzold weiterhin dafür einsetzen, um im gemeinsamen Ringen für eine Lösung der Probleme des Naturbades Luppa  –zur Zufriedenheit aller Beteiligten–   zu sorgen!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.