Kreistagsfraktion in Nordsachsen vor Ort

Der zweite Themenabend vom 15. November unserer Dialog-Veranstaltungsreihe „Kreistagsfraktion vor Ort“ ist bereits wieder Geschichte.

Nach einem kurzen Impulsvortrag von Geschäftsführer Tobias Heller zum Landkreis Nordsachsen ging es in knapp 90 Minuten intensive Diskussion und Austausch. Der Fraktionsvorsitzende Rico Winterlich sowie sein Stellvertreter Ferdinand Wiedeburg gaben dabei umfangreiche Einblicke zur Finanzlage des Kreises, den Themen in den Ausschüssen sowie Anträge und Anfragen unserer Fraktion. Die nächsten Termine 2024 sind schon geplant. Wollen auch Sie dabei sein? Dann senden Sie eine Nachricht an geschaeftsstelle@afdimkreistagnordsachsen.de

Verbreitet Silke Kasten (LVZ) Falschnachrichten?

Pressemitteilung und Richtigstellung

Silke Kastens K(r)ampf gegen Rechts der ganz offen aus manchen Beiträgen und Kommentaren zu Tage tritt, verfolgt die Leser Nordsachsens seit Tagen. Aufreger Nummer eins sind mal wieder ein paar harmlose Planen auf einem Privatgrundstück in Sitzenroda. Doch nicht für die Reporterin der TZ-Mediengruppe. Eine Welle der Aufklärung schlug förmlich auf Anwälte, den Bürgermeister und Ämter ein. Wie berichtet Frau Kasten, wenn auf den Bannern offen mit Symbolen der angeblich antifaschistischen „Antifa“ geworben wird? Ist sie dabei auch so umtriebig bei den Behörden?

Wo ist Silke Kasten, wenn Frauen nachts im Wermsdorfer Wald von massiven Ästen auf den Straßen zum Anhalten gezwungen werden, während hinter den Bäumen schon Kulturfremde zur rechtswidrigen Eigentumsübertragung warten? Wo ist Silke Kasten, wenn illegal Eingereiste mitten im Landkreis abgesetzt und aufgegriffen werden? Wo ist Silke Kasten wenn „Neubürger“ in ihrer Heimat „Urlaub“ machen und die Kinder ohne Vorankündigung einfach im Unterricht und den Sprachkursen fehlen? Wo ist Silke Kasten, wenn Ukrainer ihre Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz in Deutschland bewegen und der dumme Deutsche bei Unfällen auf sich selbst gestellt ist?

Doch zurück zu den nicht enden wollenden Berichten über das Grundstück eines mutigen Sitzenrodaers. Am Schluss des Berichts vom 2. November zum Thema „Banner in Sitzenroda“ rieb sich der geneigte Leser die Augen. Da behauptete Frau Kasten tatsächlich, sie hätte „die AfD“ angeschrieben aber keine Reaktion erhalten. Das ist schlicht falsch und zeigt einmal mehr, wie so manche(r) Redakteur im Berufsleben unterwegs ist. Fakt ist – Frau Kasten hat kurzfristig das Büro unseres direkt gewählten Bundestagsabgeordneten, Herrn René Bochmann, angeschrieben da angebliche Nachrichten an den AfD-Kreisverband Nordsachsen postwendend zurück gekommen sind.

Dazu muss man feststellen, dass unseren Kreisverband täglich Anfragen und Nachrichten zu verschiedensten Themen wie Mitgliedschaft, Unterstützung der Partei oder Veranstaltungen erreichen. Diese werden regelmäßig beantwortet. So auch die Nachricht von Frau Kasten, mit dem Hinweis zum Ansprechpartner und den Kontaktdaten im AfD-Kreisverband. Doch danach: Funkstille von Frau Kasten. Eine konkrete Anfrage zu diesem Sachverhalt hat die AfD-Nordsachsen nie erhalten und kann sich deshalb schlicht nicht äußern.

Gern können sich Pressevertreter unter geschaeftsstelle@afdnordsachsen.de für Informationen und Anfragen an uns wenden.

Zum Abschluss erlauben Sie uns einen kurzen Hinweis: Im ersten Quartal 2022 haben noch 6.501 Personen die Torgauer Zeitung gelesen. Im aktuellen Quartal 2023 waren es schon 5.734 Personen. In welchem Zusammenhang diese Zahlen stehen, ist für uns unerklärlich. Das überlassen wir dem Leser schon selbst.

Wir fordern die Redaktionsleitung der Torgauer Zeitung und Oschatzer Allgemeinen Zeitung deshalb zur umgehenden Richtigstellung der Tatsachen auf!

Tobias Heller

stellv. Kreisvorsitzender

+++ Infostand in Dahlen am 21.07.2023 +++

Am heutigen Freitag endete unsere zweiwöchige Wahlkreistour mit einem Infostand in Dahlen am Vormittag. Auch hier erhielten meine Mitarbeiter und ich viele positive Rückmeldungen für unsere Arbeit bei der AfD. Das motiviert uns bei unserem Einsatz für Deutschland!

Insgesamt führten wir neun erfolgreiche Infostände durch. Damit sind wir die einzig wahrnehmbare Oppositionskraft im Land. Wir nehmen die Anliegen und Ideen unserer Bürger ernst und erarbeiten dazu konstruktive Lösungen in den Parlamenten. Der Zuspruch gibt uns Recht und ist neben den derzeitigen Umfragen Ansporn zugleich. Herzlichen Dank allen Teilnehmern, interessierten Bürgern und den Ordnungskräften.

Für mich geht es heute noch weiter zu unseren Parteifreunden aus Baden-Württemberg. Morgen werde ich zusammen mit meinem Fraktionskollegen Mike Moncsek, MdB, und Kathi Muxel, MdL, aus Brandenburg auf dem Sommerfest von Thomas Seitz, MdB, auftreten. Ich freue mich auf die Zusammenkunft von Ost und West!

 

+++ Infostand in Belgern am 20.07.2023 +++

Am heutigen Donnerstag führten wir unseren Infostand auf dem Marktplatz in Belgern durch. Gemeinsam mit dem Fraktionsgeschäftsführer der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag, Bernd Lommel, konnten wir gute Gespräche mit Bürgern und Besuchern der Stadt führen. Auch hier bekamen wir viel Zuspruch, mit dem Wunsch, durchzuhalten und im Sinne der Bürger weiterzumachen. Dabei wurden wir vom Wahlkreismitarbeiter unserer direkt gewählten Landtagsabgeordneten Gudrun Petzold, MdL, und dem ortsansässigen Mitglied des Kreisverbandes Reinhold Schurig unterstützt.

Anschließend ging es zu weiteren Gesprächen mit Unterstützern auf der ostelbischen Seite Nordsachsens. Recht herzlichen Dank allen Beteiligten, Gesprächspartnern und Unterstützern.

9-Euro-Ticket und 49-Euro-Ticket floppen in Nordsachsen und verursachen vor allem Kosten für den Landkreis!

Bereits das 9-Euro-Ticket hat es gezeigt:

Zwischen Delitzsch und Oschatz hat dieses Angebot lediglich zu volleren Zügen aber nicht zu einer Verkehrswende geführt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Torgauer dieses massiv mit Steuergeldern geförderte Ticket für eine Fahrt mit der Brockenbahn in den Harz nutzt, war wohl höher als für eine Pendelfahrt zum Arbeitsort.“ so Tobias Heller, Fraktionsgeschäftsführer der AfD im nordsächsischen Kreistag.

Nun soll mit dem 49-Euro-Ticket die Verkehrswende mit dem öffentlichen Nahverkehr erneut geprobt werden.

Das 49-Euro-Ticket ist keine gezielte Subvention, sondern es geht mit der Gießkanne an Leute, die es eigentlich nicht brauchen. Denn, Pendler die bisher vielleicht 150 Euro für ihre täglichen Fahrten nach Leipzig oder Dresden bezahlt haben, bezahlen nun knapp ein Drittel.

Der ländlichen Bevölkerung denen die Zugverbindungen zu unsicher sind oder zumeist auch überhaupt nicht zu deren Arbeitszeiten passen, bleibt trotz hoher Kosten nur der private Pkw. Somit ist dann zumindest die Abholung der Kinder aus der Schule bzw. dem Kindergarten rechtzeitig gesichert.

Viel schlimmer sieht es aber für den Landkreis und seine Finanzen aus: Nicht nur, dass die höheren Treibstoffkosten wegen einer irrsinnigen Embargo-Politik gegen Russland massiv ins Kontor schlagen. Auch die Verwaltungskosten für das 9-Euro und 49-Euro-Ticket bleiben am Finanzhaushalt des Kreises hängen. Allerdings war aus dem Büro des Landrates auf Schloss Hartenfels nie derartige Kritik daran zu vernehmen.“ so Heller weiter.

Auch den übrigen Fraktionen im Kreistag scheint das bestenfalls egal zu sein, denn der Klimaschutz durch die Verkehrswende für jeden muss doch mit allen Mitteln erfolgreich verkauft werden!

So bleiben Anspruch und Wirklichkeit der Entscheidungen in Berlin sprichwörtlich auf der Strecke und die Verkehrsbetriebe der Landkreise gehen entweder Pleite oder erhöhen zwangsläufig die Fahrpreise.

Windradoffensive in Nordsachsen nach der Landtagswahl 2024

Täglich wird von den Medien das Märchen der guten Energiewende gebetsmühlenartig wiederholt. Denn alle dürfen ja daran teilnehmen – ob sie wollen oder nicht. Atomstrom verstopft ja derzeit keine Netze mehr, wie die grüne Küchenhilfe Katrin Göring-Eckhardt erst kürzlich feststellte, denn die letzten drei deutschen Atomkraftwerke wurden im April abgestellt. Ausgleichen und letztendlich komplett übernehmen sollen das in den kommenden Jahrzehnten Wind, Sonne und Wasser, um den Wirtschaftsstandort Deutschland endlich in die Steinzeit zu versetzen.

Und jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack:

In Vorbereitung auf die Kreistagssitzung am 14. Juni gab es in dieser Woche Neuigkeiten zur geplanten Windradoffensive in unserem Landkreis. Anlass war der Vortrag von Prof. Dr. Berkner (Regionalplanungsverband Westsachsen) im Ausschuss für Umwelt und Technik.

So wurde auf Nachfrage unserer AfD-Fraktion im Ausschuss kurzer Hand erklärt, dass zur Umsetzung des vorgegebenen Flächenziels mit grünem Flatterstrom erst der Zeitraum kurz nach der Landtagswahl 2024 vom besten Ministerpräsidenten den Sachsen je hatte, Herrn Kretschmer (CDU), vorgesehen ist. Dann hat der Bürger ja frisch abgestimmt und wusste über alles Bescheid – oder bekommt die Rechnung dafür präsentiert!

Das die Bundesnetzagentur schon einen Monat nach Abschaltung unserer Atomkraftwerke über Stromlücken klagt, konnten auch nur ganz hartnäckige Verschwörungsideologen vorhersehen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Sendeanstalten versuchen auch das immer noch umzudeuten. Aber es gilt auch weiterhin in Deutschland der Satz:

Die Physik in ihrem Lauf halten weder Graichen, Habeck noch Kretschmer auf!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.